Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs standen wieder einmal die Ehrungen für ehrenamtlich tätige Personen. Alle Geehrten erhielten den neuen „Epflbach-Ehrentaler“.
Gewürdigt wurden eifrige Blutspender. Dies waren Yvonne Gimber, Martin und Monika Odenwald (je 10), Patrick Vanderrroth (25) und Kai Emmerich (50). Marco Kirsch kann bereits auf 75 Blutspenden zurückblicken und die absolute Top-Spenderin war Sibylle Seidel, der bereits einhundert Mal Blut abgezapft worden ist. Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins ehrte die Spenderinnen und Spender und ging in seiner kurzen Ansprache auf die dringende Notwendigkeit von Blutkonserven ein, da menschliches Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden könne.
Die übrigen Ehrungen wurden von Bürgermeister Pascal Wasow durchgeführt. Für 40-Jahre aktiven Feuerwehrdienst erhielten Alexander Schuschkleb und Jürgen Wolf das Ehrenzeichen Baden-Württemberg in Gold und Steffen Janko für 25-jährigen Dienst in Silber. Ausgezeichnet für das Erringen der Leistungsspange im interkommunalen Dienst wurden die Jugendfeuerwehr-Mitglieder Max Keller und Jannis Kirsch.
Melanie Temelci erhielt eine Auszeichnung für ihren besonders langjährigen Einsatz für die Schulgemeinschaft der Merian-Schule.
Am 29. Juni feiert der Verein für Heimatpflege sein 50-jähriges Jubiläum. Seit Beginn sind dabei: Lotte Ambiel, Karin Ball, Magdalena Diehm, Sieglinde Hondl, Melitta Mocsnek, Doris Sauter, Martin Czemmel, Andreas Ernst, Konrad Hafner, Rudolf Heimel, Leo Schmitt und Meinhard Seel.
Einige Kleintierzüchter haben mit ihren Kaninchen wieder ordentlich abgesahnt. Ingo Weinkötz wurde Kreismeister mit Hasenkaninchen, erreichte das Sinsheimer Band für V Tier, den Leistungspreis für sechs beste Tiere und die Badische Vizemeisterschaft. Gerald Wick wurde Kreismeister mit Rex weiß RA. Das gleiche gelang Herbert Ziegler mit Loh blau. Auch Landesclubmeister und Kurpfalzmeister darf er sich nennen. Kreismeister Jugend mit Havanna und Thüringer sowie Landesjugendmeister Havanna wurde Timm Chalupsky.
Beim Musikverein wurden Anette Emmerich und Florian Ohlheiser für die außerordentliche Unterstützung der Vorstandschaft sowie Eric Grunwald für seinen enormen Einsatz über den Dirigentenauftrag hinaus ausgezeichnet.
Viele Erfolge errangen die Schützen des Turnvereins mit Luftgewehr, KK, Luftpistole und Blasrohr. Geehrt wurden Malte und Peter Krummacker, Jonah Wieland, Rebecca Maurer, Emil Schick, Bernd Schuster, Pirmin Ehrbar, Tim Steinbächer, Philipp Ziegler, Robin Emmerich, Markus Weichand, Waltraud Bender, Sigrid Schmitt und Beate Henhapl.
Auch die Turnerinnen waren wieder gut drauf. Den ersten Platz in der Altersklasse 10 und 11 Jahre bei den Tuju-Bestenkämpfen belegten Leni Hammer, Anastacia Mayer, Elina Reinhard und Maliah Temelci. Für Cheyenne Ellenberger, Jette Götz, Yumi Huyhn und Daniela Malorodova sprang der zweiten Platz in der Altersklasse 12 und 13 Jahre heraus. Beim Gaukinderturnfest wurde Maliah Temelci Erste in ihrer Altersklasse. Platz 2 belegte Cheyenne Ellenberger und über dritte Plätze konnten sich Jette Götz, Marlin und Jolien Braun freuen. Saskia Ohlheiser erreichte den dritten Platz bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften. Auch die Trainerinnen Rebecca Rödler, Celine Albers, Joelle Temelci, Sabrina Kolb, Simone Hellmann, Mareike Bischoff und Saskia Ohlheiser wurden entsprechend gewürdigt. Nicht unerwähnt blieb das mehrfach erfolgreiche Ablegen des Sportabzeichens durch Ines Fechtmann und Pia Wittmann (je 19), Jutta Hafner (27) und Graciette Gama-Keller (33).
Vincent Förster, Max Reschling und Nico Schleich holten den Tischtennis-Kreispokal zum zweiten Mal in Folge nach Epfenbach. Weitere Erfolge waren die Plätze 2 und 3 in der Bezirksrangliste durch Alisa Kunz und Max Reschling. Platz 3 in der Verbandsrangliste errang Nico Schleich und Platz 2 Alina Barutzki. Alina Härter landete am Ende auf Platz 1 der Verbandsrangliste.
Die zahlreichen Erfolge waren viel Anerkennung wert und so geizten die anwesenden Gäste auch nicht mit dem gebührenden Applaus.