Der ökumenische Krankenpflegeverband Epfenbach hat es sich seit vielen Jahrzehnten zum Ziel gemacht, hilfsbedürftige Menschen in unserer Gemeinde mit Rat, Tat und vor allem mit christlicher Nächstenliebe zu begleiten. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich immer wieder die Rahmenbedingungen geändert – so auch jetzt. Inzwischen werden viele der klassischen Aufgaben unseres Verbands durch andere Strukturen wie ambulante Pflegedienste, gesetzliche Pflegeversicherungen und kommunale Aufgaben abgedeckt und wir wollen den Verein neu aufstellen.
Die Vorstandschaft des ökumenischen Krankenpflegeverbands, bestehend aus Vertretern der beiden Kirchen und der Kommune, plant eine Neuausrichtung des Vereins in eine „Nachbarschaftshilfe Epfenbach e.V.“. Menschen aus Epfenbach werden dann unbürokratisch und alltagsnah unterstützt, indem kleine Hilfen im Alltag wahrgenommen werden: eine Fahrt zum Arzt, ein Gespräch, Hilfe beim Einkauf oder beim Ausfüllen eines Formulars. Für die Neuausrichtung ist es notwendig, dass jedes Mitglied des bisherigen Vereins aktiv mit seiner Unterschrift der Umwandlung zustimmt. In den nächsten Wochen werden Mitglieder der Vorstandschaft auf Sie zukommen und Sie um Ihre Zustimmung bitten. Gerne können Sie den Entwurf der neuen Satzung einsehen oder bei den Mitgliedern der Vorstandschaft nachfragen. Zusätzlich laden wir zu einer Mitgliederversammlung am Samstag, 11. Oktober 2025 um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen ins Carl-Ullmann-Haus ein. Die Umwandlung wird auch bei der Bürgerversammlung am Donnerstag, 25. September 2025 um 17.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Epfenbach eines der Themen sein. Gerne können Sie Bürgermeister Pascal Wasow oder Pfarrerin Ulrike Walter ansprechen, wenn Sie Fragen zur Umwandlung haben und mehr über die Hintergründe wissen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen und dem Krankenpflegeverband bzw. dann der Nachbarschaftshilfe treu bleiben. Wir aus der Vorstandschaft sehen darin einen kleinen Beitrag zu einem guten und segensreichen Miteinander im Dorf.