Die Elsenztal-Gemeinden Bammental, Epfenbach, Eschelbronn, Gaiberg, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Neckargemünd, Neidenstein, Spechbach, Wiesenbach und Zuzenhausen gehören auch in diesem Jahr zu den mehr als 550 Städten und Gemeinden, die sich an der weltweiten Aktion für mehr Aufmerksamkeit für Klima- und Umweltschutz beteiligen.
Um 20:30 Uhr wird die Süwag-Netztochter Syna GmbH im Auftrag der Gemeinden die Straßenbeleuchtung in den Ortsgebieten für eine Stunde abschalten.
Eine Ausnahme bilden einige Wohngebiete in Neckargemünd. Aus technischen Gründen bleiben sie dieses Jahr während der Earth Hour erleuchtet.
„Inzwischen wird die Beteiligung an der Earth Hour zur Tradition, denn die Gemeinden schalten bereits zum zehnten Mal das Licht aus, um ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für Energiesparen und Klimaschutz zu setzen“, betonte Kommunalmanager Andreas Boin.
Die einstündige Abschaltung ist ein Symbol, denn die Stromeinsparung beträgt im Versorgungsgebiet der Syna in dieser Stunde nur etwa 625 Kilowattstunden. Viele der beteiligten Gemeinden hätten ihre Straßenbeleuchtung in den vergangenen Jahren auch bereits auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet, so Boin.
Die Systemstabilität beziehungsweise die Versorgungssicherheit des Stromnetzes sind durch die Earth Hour nicht gefährdet. In der Stunde von Störmeldungen abzusehen. Private Haushalte sind von der Abschaltung nicht betroffen. Alle Autofahrer sind in dieser Zeit um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.