Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Ihr Bürgermeister wende ich mich heute mit einer ganz persönlichen Nachricht an Sie. Es ist mir ein großes Anliegen, Sie daran zu erinnern, wie bedeutend der kommende Sonntag, der 23. Februar 2025, für uns alle ist. An diesem Tag entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über die Zukunft unseres Landes. Es ist nicht meine Aufgabe, Ihnen zu sagen, welche Partei oder welche Kandidatin Sie wählen sollen – das ist und bleibt Ihre freie Entscheidung. Aber es ist meine Verantwortung, Sie zu ermutigen, überhaupt wählen zu gehen.
Demokratie lebt von Mitmachen. Demokratie lebt von Ihrer Stimme. Der Wahlsonntag ist mehr als ein Datum im Kalender – er ist der Moment, in dem Sie über die Richtung entscheiden, die Deutschland einschlagen soll. Eine Wahl ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Privileg, das Millionen Menschen auf der Welt nicht haben.
Vielleicht fragen Sie sich: "Macht meine Stimme wirklich einen Unterschied?"
Lassen Sie mich Ihnen sagen: Ja, sie macht den Unterschied.
Jede einzelne Stimme zählt. Ihre Stimme zählt. Sie ist ein Baustein für die Zukunft unseres Landes, für die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder, für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.
Wir stehen vor großen Fragen:
Wie bewältigen wir die Herausforderungen des Klimawandels, ohne soziale Gerechtigkeit aus den Augen zu verlieren?
Klimaschutz ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Aber die Maßnahmen, die wir treffen, dürfen nicht diejenigen zurücklassen, die ohnehin schon kämpfen – sei es im ländlichen Raum, in energieintensiven Branchen oder in Haushalten mit begrenztem Einkommen. Die Lösungen müssen mutig und gerecht sein, damit wir den Wandel gemeinsam gestalten können.
Wie schaffen wir ein Land, das Chancen für alle bietet – unabhängig von Herkunft oder Einkommen?
Es geht um Bildung, die für alle zugänglich ist, um bezahlbares Wohnen, um gleiche Startbedingungen für Kinder, egal wo sie geboren werden. Niemand darf in Deutschland das Gefühl haben, dass sein oder ihr Leben von vornherein durch Herkunft oder soziale Umstände begrenzt ist.
Wie sorgen wir dafür, dass Deutschland ein sicherer Ort bleibt – für jede und jeden?
Innere Sicherheit ist das Fundament unserer Freiheit. Aber Sicherheit darf nicht bedeuten, dass wir Menschen ausgrenzen oder aufeinander mit Misstrauen blicken. Ein starkes Deutschland schützt seine Bürgerinnen und Bürger – und schafft gleichzeitig Räume des Vertrauens und der Integration.
Wie verbinden wir Menschlichkeit und Sicherheit, gerade bei der Migration?
Migration ist Teil unserer Realität. Es geht darum, Menschen eine Perspektive zu geben, die unser Land bereichern können, und klare Regeln für ein gutes Zusammenleben zu schaffen. Aber gleichzeitig müssen wir für Ordnung sorgen – in der Asylpolitik, bei der Integration und in den Kommunen, die hier eine entscheidende Rolle spielen. Sicherheit und Menschlichkeit gehen Hand in Hand.
Wie schaffen wir es, unser gesellschaftliches Miteinander wieder zu stärken?
Das beginnt bei jedem Einzelnen von uns. Es bedeutet, wieder zuzuhören, Kompromisse zu finden und Brücken zu bauen – auch dort, wo es unbequem ist. Nur so können wir die Spaltung überwinden und eine Gesellschaft schaffen, in der Respekt und Solidarität nicht nur Worte sind, sondern gelebte Werte.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Antworten auf diese Fragen gibt es nicht im Alleingang. Sie liegen bei uns allen – als Gesellschaft. Als Bürgermeister unserer Gemeinde sehe ich täglich, wie wichtig es ist, dass Menschen Verantwortung übernehmen. Verantwortung für sich selbst, für ihre Gemeinschaft, für die Demokratie. Verantwortung beginnt mit dem Gang zur Wahlurne.
Deshalb bitte ich Sie: Nutzen Sie Ihr Recht. Gehen Sie wählen. Sprechen Sie mit Ihrer Familie, mit Ihren Freundinnen und Freunden, mit Ihren Nachbarn. Machen Sie deutlich, wie wichtig dieser Tag ist – nicht nur für uns hier und heute, sondern für unser ganzes Land.
Am Sonntag haben wir die Chance. Lassen Sie uns diese Chance ergreifen – gemeinsam, mit Zuversicht, mit Entschlossenheit.
Ich danke Ihnen.
Ihr Bürgermeister
Pascal Wasow