Zum Foto v.l.n.r.: Kommandant Jörg Ernst, Oliver Kohlhepp, Johannes Kern (FW-Verband), Bürgermeister Pascal Wasow
Epfenbach (oh)Eine besondere Ehrung erhielt Oliver Kohlhepp bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Epfenbach. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Johannes Kern verlieh ihm das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Zu dieser hohen Auszeichnung erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen. Kohlhepp war eines der Gründungsmitglieder, mit denen im September 1985 die Jugendfeuerwehr Epfenbach das Licht der Welt erblickte. Er legte dort die Jugendleistungsspange ab und trat 1989 in die Einsatzabteilung über. Als Jugendgruppenleiter unterstützte er die Jugend weiter und wurde 1991 stellvertretender Jugendwart. 1994 wurde er zum Jugendwart gewählt. Während dieser Zeit engagierte er sich bereits als stellvertretender Bereichsleiter im Bereich VI der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar. In der Einsatzabteilung durchlief er in sehr hohem Tempo die einzelnen Ausbildungen. Mit dem absolvierten Ausbilderlehrgang Truppmann/Truppführer übernahm Oliver Kohlhepp den Posten des Ausbildungsleiters in Epfenbach und brachte sich auch in der Kreisausbildung im Unterkreis Waibstadt ein. Im Jahr 2001 wurde er in Epfenbach zum Kommandanten gewählt. In seine Amtszeit fielen u.a. die Übergabe eines neuen MTW, das 75-jährige Jubiläum und der Bau des neuen Gerätehauses. Kohlhepp erkannte recht früh, dass sich die Gesellschaft in einem Wandel befindet und die Bereitschaft des Einzelnen, sich zu engagieren, nachlässt. So baute er die eher sporadische Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr aus Reichartshausen weiter aus und jetzt existiert noch zusammen mit der Spechbacher Wehr eine Ausrückegemeinschaft. Eines seiner letzten Projekte war die Ersatzbeschaffung eines MLF für das LF 8. Seit 1999 ist er Mitglied der Unterkreis-Führungsgruppe und seit 2010 aktives Mitglied im Führungsstab des Rhein-Neckar-Kreises. Im Dezember 2016 wurde er zum Unterkreisführer gewählt. Im Jahr 2021 gab er sein Kommandanten-Amt in jüngere Hände. Er hat den Rang des Hauptbrandmeisters und hat auf Gemeinde- und Kreisebene bereits alle Ehrungen erhalten.