Einige interessierte Frauen fanden sich just am Weltfrauentag zu einem Obstschnittkurs im Gewann „Rosskopf“ in Epfenbach bei strahlendem Sonnenschein ein. Diesen führte der Obst- und Gartenbauverein Epfenbach durch. Vorgenommen wurde an drei- bis fünfjährigen Obstbaum-Halbstämmen ein Überwachungs- oder Unterhaltungsschnitt. Unter anderem wurde darüber informiert, wie Äpfelbäume (Alkmene, Elstar, Gerlinde) und Zwetschgenbäume (Hanita und Elena) fachgerecht geschnitten werden. Explizit wurden die Leitäste und die Saftwaage erklärt, sodass nach dem Schnitt an den Bäumen ein harmonisches Gesamtbild entstand. Sandra Seitter hat seit einigen Jahren einen Garten an ihrem neu gebauten Haus angelegt und jetzt auch erstmals Obstbäume gepflanzt (Spalierobst und Niederstämme). „Ich bin mit dem Metier noch nicht vertraut und benötige Informationen, um mich da reinzufuchsen. Wir haben Zwetschgen, Birnen, Pfirsiche, Quitten, Äpfel und Beerenfrüchte und da ist überall etwas Anderes zu beachten“ meinte die Teilnehmerin. Nicht ganz unbedarft ist Ursula Grunwald, die Mitglied im Obst- und Gartenbauverein ist. „Man kann aber immer etwas dazulernen und auch Tipps geben. Ich habe schon einige Kurse mitgemacht.“ Eine weitere Teilnehmerin hat zuhause Bäume, die sie gerne selbst schneiden möchte. „Seit Jahren besuche ich Schnittlehrgänge, da meine Bäume ziemlich verschnitten sind. Das Problem ist, dass die einzelnen Vortragenden immer wieder andere Schwerpunkte setzen und auch verschiedene Ansichten haben. So ist es nicht leicht, das richtig anzupacken. Ich habe aus Interesse hier mitgemacht, bin mir aber nicht sicher, ob ich davon profitieren kann“ meinte sie. Das Areal wird ganzjährig von den Teilnehmerinnen beobachtet und Mitte des Jahres ist ein Treffen an der gleichen Stelle vereinbart, um das Ergebnis zu beurteilen.
Epfenbach (oh)