„Epfe 2“ vorzeitig Meister | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Epfe 2“ vorzeitig Meister

Die Riebl-Truppe bereits fünf Spieltage vor Schluss uneinholbar an der Tabellenspitze

Epfenbach (oh)

Von Rainer Ohlheiser

Was dem FC Bayern München in der Fußball-Bundesliga am vergangenen Samstag noch denkbar knapp verwehrt blieb, nämlich die vorgezogene Meisterschaft, ist dem VfB Epfenbach 2 in der Kreisklasse C Nord einen Tag später gelungen. Hier war allerdings nur die Voraussetzung, dass der Spitzenreiter die Partie gegen den Tabellensiebten, die SpG Treschkingen 2/Babstadt 2 gewinnen muss, ohne noch auf Resultate anderer Teams zu schauen. Und das klappte mit einem 3:2-Sieg. „In den vergangenen drei Jahren hatte unsere Reserve meist eine schlechte Vorrunde und eine gute Rückrunde hingelegt. Diesmal zeigten wir keine Schwächephase und haben daher den Sack bereits sehr frühzeitig zugemacht“ meinte der Spielausschussvorsitzende Sascha Belener. Und die Zahlen sprechen für sich. In den bisherigen 20 Spielen gab es 19 Siege, davon einen am „grünen Tisch“ durch den Nichtantritt des SC Siegelsbach 2 am 30. März (20. Spieltag). Wichtige Meilensteine waren der 4:2-Sieg gegen den TSV Neckarbischofsheim 2, der erst in den letzten zehn Minuten klar gemacht wurde am 09. März (17. Spieltag) und am 16. März der 2:1-Sieg beim unmittelbaren Konkurrenten SV Sinsheim 2 (18. Spieltag). Die bisher einzige Niederlage dieser Saison datiert vom 10. November 2024 (14. Spieltag), als beim Lokalrivalen SG Waibstadt 2 mit 1:2 der Kürzere gezogen wurde. Nach zwei schnellen SG-Toren in der Anfangsphase rannte der VfB an, erzielte aber lediglich noch den Anschlusstreffer. Die Epfenbacher Reserve hat mit 74 Treffern die viertmeisten erzielt und mit 13 Toren mit weitem Abstand die wenigsten kassiert. Garant in der stabilen Abwehr war auch stets Torhüter Lennard Bräumer und vorne gab es einige Goalgetter. Tobias Körner (19), Marc-Kevin Rieser (10), Sebastian Krebs (9) und Johannes Czompel (8) trafen am häufigsten. Vor der Runde hatte der VfB mit Michael Sam einen neuen Trainer für die II. Mannschaft verpflichtet, um dem Team frischen Schwung zu geben und dieses zu motivieren, was auch perfekt klappte. Nachdem dieser in der Winterpause aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfügung stellen musste übernahm Christian Riebl aus Zuzenhausen diese Aufgabe und führte die Erfolgssträhne fort. „Die komplette Runde sind alle mit Eifer bei der Sache, was hauptsächlich an den beiden Trainern liegt“ meinte Spielausschussvorsitzender Sascha Belener. Es habe auch schwierige Spiele wie in Reichartshausen (1:0) oder bei der SpG Neidenstein 2/Eschelbronn 2 gegeben. „Doch wir haben uns reingebissen und waren auch hier siegreich“ konstatierte Belener. Am vergangenen Sonntag war erst einmal noch harte Arbeit zu verrichten. Der VfB hatte zur Pause nach Treffern von Lucas Uhl, Florian Buetschle und Tobias Körner komfortabel mit 3:0 geführt, kassierte dann aber nach der Pause zwei Gegentreffer und es wurde gegen Ende noch einmal richtig eng. Trainer Christian Riebl meinte nach dem Schlusspfiff: „Irgendwie haben wir etwas den Faden verloren. Wir haben den Gegner stark gemacht, da wir nicht mehr in der Konsequenz im Spiel waren. Durch die 3:0-Pausenführung fühlten wir uns zu sicher, wir haben die Positionen nicht mehr richtig gehalten und sind nicht mehr konsequent in die Zweikämpfe gegangen.“ Nach dem Schlusspfiff brachen dann aber alle Dämme und dann war nur noch feiern angesagt.

Es gab Freibier und Meister-T-Shirts für die Spieler, Rauchschwaden wurden entzündet und nach dem Spiel der ersten Mannschaft lief zur Party auch die entsprechende Musik.

Trainer Riebl sieht seine Elf als spielstarke Truppe mit einer stabilen Abwehrkette. „Nach vorne ergeben sich immer wieder Möglichkeiten, was den Torhüter entsprechend beruhigt. Gegen tiefstehende Gegner haben wir uns auch öfter schwergetan. Die hohe Trainingsbeteiligung ist u.a. ein Garant für die Klasse der Mannschaft“ meinte Riebl. Mannschaftskapitän Florian Buetschle war voll des Lobes. „Es hat mit beiden Trainern gut gepasst und bei uns herrschte immer eine geile Stimmung. Durch die schlechteren Phasen sind wir als Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegangen.“ Torschützenkönig Tobias Körner meinte: „Ich bin stolz, ein Teil der Mannschaft zu sein, mit meinen 36 Jahren noch einmal eine Meisterschaft geholt und mit meinen Treffern meinen Teil beigetragen zu haben. Es geht allerdings nur im Kollektiv. Wir haben viele verschiedene Charaktere und gute Spieler in unseren Reihen.“ Eine neue Herausforderung steht in der kommenden Saison in der Kreisklasse B an.